
|
Baustelle K 7 Kunst im öffentlichen
Raum in Sachsen 1990 - 2002
Warum
eine CD-ROM zur Kunst im öffentlichen Raum in Sachsen?
Hg:
Sächsischer Künstlerbund e.V. in Zusammenarbeit mit
seinen Regionalverbänden in Chemnitz, Dresden, Leipzig,
2005 €
7,50 + Porto
|
"Mit
der CD-ROM möchte der Sächsische Künstlerbund ein
Inventar vorlegen, in dem über den gesamten Zeitraum seit der
Gründung des Freistaates Sachsen alle Kunstwerke von öffentlicher
Präsenz erfasst sind, und zwar unabhängig davon, ob die
Bundesrepublik Deutschland, der Freistaat Sachsen oder einzelne
Kommunen, ob Institutionen oder Vereine, ob private Geldgeber oder
vielleicht sogar ein Künstler selbst diese in Auftrag gegeben
haben. Dieser umfassende Ansatz, das Streben nach Vollständigkeit
und das Vorhaben einer stetigen Aktualisierung dieses Verzeichnisses
unterscheidet die CD-ROM Baustelle K7 grundlegend von allen Publikationen
dieser Art und wird sie in naher Zukunft hoffentlich zu einem viel
genutzten Hilfsmittel werden lassen, ....."
|
Ein
Verzeichnis von Künstlern und Kunstwerken, mit über 2.200
ermittelten Werken, nahezu 700 beteiligten Künstlern und etwa
800 Abblidungen. Differenzierte
Ordnungskriterien, Kategorien und Suchabfragen für drei städtische
Räume: Chemnitz, Dresden und Leipzig. Leider
ist ein Teil der beschriebenen Werke nicht mehr zu finden. Aus
unterschiedlichen Gründen, etwa Vandalismus, wurden zwischenzeitlich
etliche Skulpturen abgebaut.
Durch die Verwendung von Macromedia-Flash-Player ist
die CD-ROM für den Benutzer etwas spröde und gewöhnungsbedürftig.
(Einführungs-Text
aus dem booklet)
|