ehemaliges
Wohnhaus Hajeks in der Hasenbergsteige - Ausgangspunkt für
den Besuch des Hajek Skulpturenparks -
verschiedene
Werke im Skulpturenpark
|
Info
Stuttgart
Hajek Skulpturenpark Werke
von 1954 - 2001
"Das
Haus ist bekannt als das Haus des Bildhauers, eines Malers. Es kommen viele
Menschen in den Park, in den Garten, auch von weit her, um sich das
anzuschauen, um die Skulpturen dort zu erleben. Es ist ein Ort des Schauens
geworden. Ich fände es schön, wenn das bleiben könnte. Da habe ich
wahrscheinlich wenig Einfluss, aber ich will das so richten, dass es dahin
tendiert." - (O. H. Hajek, in: Ein Leben im öffentlichen Raum, Seiten 82+83)
Link: www.stuttgart.de/ (Information
zu Otto Herbert Hajek)
Link:
http://www.stuttgart.de/ (Information zum
Hajek Skulpturenpark)
Link:
www.rz.uni-karlsruhe.de/ (Ein
"Online-Findbuch" der Uni Karlsruhe bietet eine umfassende Übersicht
zu Arbeiten von Hajek)
Fotos: ehauff
/
2013
Stand
05/2013
Für
Mobilitätsbehinderte: Der
"Hajek Skulpturenpark" liegt in einem öffentlichen
Park: Schmal und lang gestreckt verläuft er ansteigend
zwischen zwei recht ruhigen Anliegerstraßen. Die Wege
sind teilweise befestigt. Für Rollis ist Hilfe empfehlenswert.
|
|
Fotoserien
Hajek Skulpturenpark
|
Fotos
aus dem "Hajek Skulpturenpark" in höherer Auflösung: Wikimedia
Commons
|
Literatur
+ Quellen - u.v.a.:
Johanna
Stulle, Martin Rupps (Hr): Otto Herbert Hajek - Ein Leben im öffentlichen Raum Hohenheim
Verlag, Stuttgart, 2002 |
Otto Herbert
Hajek, Stuttgart. Lebensraum Stadt - und Kunst Eulen
Verlag, Freiburg, 1988
|
------------------------------- Flyer: Otto
Herbert Hajek - Begegnung mit seinen Werken in Stuttgart,
Bezug: Tourist-Info Stuttgart
|
|