|    
  Hans 
            Dieter Bohnet, Kubus, 1977,  S-Mitte, Stadtgarten Stuttgart
 
  
  
            Karl 
            August Heinrich Kurtz, Sandsteinfiguren - S-Mitte, Stadtgarten Stuttgart
 
 
 
  |  
 
                Info
   Stuttgart-Mitte
  Stadtgarten Stuttgart
  Trotz 
                wiederholter kommunaler Gestaltungskonzepten zur Neugestaltung: - 
                Ein vernachlässigter Park - (Detaillierte 
                Beschreibung des  Stuttgarter Stadtgartens)
  Link 
                + Informationen:  www.uni-stuttgart.de/ www.stuttgarter-zeitung.de/ (Neue 
                Planung für den Stadtgarten)
  www.stuttgart.de/ (Kunst 
                im öffentlichen Raum - S-Mitte)
  Fotos:  ehauff 
                / 
                 2013 
              Stand 
            06/2013
  Anfahrt: 
            Über 
            die Kriegsbergstaße in die Kepler-/ oder Schellingstraße. 
In beiden Straßen gibt es Parkplätze für Behinderte.
 
     Für 
                Mobilitätsbehinderte: Lage: zwischen Katharinenhospital und Friedrichsbau. Der 
                übersichtliche 
                Stadtgarten (3 ha) wird von ebenen, asphaltierten Wegen durchquert. 
                Es gibt reichlich Sitzbänke. Für Rollis ist er recht 
                bequem.
 
    |  
            
                
                    |                          
   
                        Fotoserie Stadtgarten 
                        Stuttgart
 
  
 
  
                     | 
                 
                
                    |                           Werke 
                        im Stadtgarten Stuttgart in höherer Auflösung: Wikimedia 
                        Commons
 
  
 
  
                     | 
                 
                
                    |                                                   Literatur 
                        zur Enststehung + Entwicklung des Stuttgarter Stadtgartens
 
  
  Timo 
                        John, "Der Stuttgarter Stadtgarten - Von 
                        den Seewiesen zum Universitätscampus",  Hohenheim 
                        Verlag, 2002
 
  
                     | 
                 
             
 |