  links: 
            Struktursäulen, 1998/99 rechts: Wegzeichen 1, 1998/99  S-Mitte,am Hauptbahnhof 
            vor der Sparda-Bank
 
   
                 links: 
            Portalfries  Kirche "Zum Heiligen
Bruder Klaus", 1967-1969, S-Ost, A.-Schäffle-Straße rechts: Farbe 
            flügelt im Raum, 2002, S-Ost, SWR-Gebäude, F. Camerer-Straße
 
   Im Skulpturenpark: Dreiheit, 
            2002
 
  |  
 
                Info
   Stuttgart
  Kein 
                zeitgenössischer Künstler ist in Stuttgart so präsent:
  Otto 
                Herbert Hajek
  In 
                S-West sollten Sie unbedingt den Hajek Skulpturenpark besuchen. 
                Er bietet einen interessanten Überblick über Werke 
                von 1954 bis 2001
  Link: www.stuttgart.de (Information 
                der Stadt Stuttgart zu Otto Herbert Hajek)
  Uni Stuttgart, NWZ, 
                Pfaffenwaldring Raumartikulation 
                auf verschiedenen Ebenen, 1970/74
  Flyer 
                (44 Seiten): Otto 
                Herbert Hajek, Begegnung mit  seinen Werken in Stuttgart, 
                2007 Bezug: Stuttgart-Marketing GmbH
  weitere 
                Links: Otto 
                Herbert Hajek (Artikel 
                bei Wikipedia)
  Virtuelles 
                Hajek Museum (Bericht 
                der "Wirtschaftswoche" 2009)
  www.rz.uni-karlsruhe.de/ Ein 
                "Online-Findbuch" 
                der Uni Karlsruhe bietet eine umfassende Übersicht zu Arbeiten von Hajek 
                 Fotos:  ehauff 
                / 
                2006 - 2013 Stand 
            05/2013
 
     Für 
                Mobilitätsbehinderte: Im Stadtgebiet:
Steigungen und wechselnde Straßenbeläge.  
Der "Hajek Skulpturenpark" liegt in einem öffentlichen Park: Etwa 
                700 m lang und recht schmal, verläuft er ansteigend zwischen zwei  ruhigen
Anliegerstraßen. Die Wege sind teilweise befestigt. Trotzdem ist für Rollis
Hilfe sinnvoll.   |  
            
                
                    |                          
  
                     | 
                 
                
                    |                         
                         Die 
                        sonstigen Routen
  Route 1: S-Zentrum
   
                        Route 2: nördliche Stadtteile Mitte, 
                        Stadtgarten + Nord
  Route 
                        4: östliche Stadtteile Ost, 
                        Wangen 
                        + Bad Cannstatt
  
                     | 
                 
                
                    |                                                  
   
                        Fotoserie
 
   
                          Werke 
                        in Stuttgart
 
  
                     | 
                 
                
                    |                           Werke 
                        von Otto Herbert Hajek in höherer Auflösung: Wikimedia 
                        Commons
 
  
 
  
                     | 
                 
                
                                             
                Literatur 
                + Quellen - u.v.a.:
 
  
  Johanna 
                            Stulle, Martin Rupps
(Hrsg.): Otto Herbert Hajek - Ein Leben im öffentlichen Raum 
                            -  Hohenheim
Verlag, Stuttgart, 2002
 
                        | 
                 
                
                                                                     
                 
  Otto Herbert 
                        Hajek - Farbwege 1952--1974 Cicero Verlag, 
                            Stuttgart, 1974
 
 
                                           | 
                 
             
 |